Lebendiges Museum am 14. Oktober 2012 im Museum der Schwalm

Zum „Lebendigen Museum“ hatte das Museum der Schwalm am 14. Oktober 2012 eingeladen. Mehr als 60 Trachtenträger der Trachtengruppe Loshausen unter der Leitung von Günter Laudenbach machten sich auf den Weg, das Museum mit Leben zu erwecken. Und dies ist wahrlich gelungen. Vielfach musste man ein zweites Mal hinsehen, ob das nun eine Puppe oder ein echter Mensch ist. Die vielen großen und kleinen Schwälmer wußten zu begeistern. Überall im Museum gab es etwas zu sehen.Neben den Bürgermeister der Gemeinde Willingshausen, Heinrich Vesper und Gattin, lies es sich der neue Bürgermeister der Stadt Schwalmstadt Dr. Gerald Näser mit Gattin Jutta nicht nehmen, den Museumstag zu besuchen.

Ach für das leibliche Wohl hatten die Loshäuser gesorgt. Eine riesige Tafel an selbstgebackenem Kuchen bot sich den Gästen im Museumskaffee. Wer es deftiger haben wollte, der ging in den Lüderkeller und lies sich die Stracke und Schwälmer Brot schmecken.

Am Nachmittag wurden die Gewinner des Quiz vom Rotkäppchentag bekanntgegeben. Die Geschäftsführerin des Rotkäppchenlandes, Heidrun Englisch ermittelte die Gewinner zusammen mit einer Gruppen von großen und kleinen Rotkäppchen. Bei einem Gewinnspiel konnten die Gäste ihr Wissen um die Märchen der Brüder Grimm testen.

Der Vorsitzende des Schwälmer Heimatbundes Wolfgang Rupp dankte zum Abschluss den vielen ehrenamtlichen Teilnehmern des Loshäuser Vereins für das große Engagement im Museum.

Ein schöner Tag im Museum, der viel öfter stattfinden sollte. Am Ende zählte man mehr als 650 Gäste an diesem Tag. Ein sehr gutes Ergebnis.

Vielen Dank auch an Jörg Döringer der mich wieder einmal großartig unterstützt hat.

Viel Spaß mit den Bildern wünscht Euch

Gerhard Reidt

Werbung

Eröffnung der Rotkäppchenwoche am 22.Juli 2012

Bei herrlichem Sonnenschein trafen sich viele Gäste im wunderschön gepflegten Bürgerpark von Neustadt um die Rotkäppchenwoche zu eröffnen. Für die musikalische Umrahmung sorgen die Original Schwalmtaler mit bekannten Melodien. Der 1. Vorsitzende des Tourismusservice Rotkäppchenland Karlheinz Vestweber sowie die Geschäfsführerin Heidi Englisch eröffneten zusammen mit Bürgermeister Groll und dem Rotkäppchern Dorothee Weppler die Festwoche. Höhepunkt des Tages waren die Auftritte der Tanz- und Trachtengruppe Röllshausen. Mit Tänzen und Gedichten sowie gelebter Fröhlichkeit eroberten Sie im Sturm die Herzen der über 500 Besucher. Der eigentliche Star des Festes war jedoch die kleine Maria Lara. Natürlich wird auch Sie einen Platz in der Rotkäppchen Hitparade auf unserer Facebookseite erhalten.

 

Festzug zur 284. Ziegenhainer Salatkirmes – Teil 2

Weiter geht es mit Bildern des Festzuges zur Salatkirmes in Ziegenhain.

Festzug zur 284. Ziegenhainer Salatkirmes am 10.Juni 2012

Bei herrlichem Wetter habeTausende Gäste den Festzug besucht. Hier unsere erste Galerie des Zuges. Weitere Bilder und das Video des kompletten Festzuges folgen. Herzlichen Dank an Carolin und Steffen für die Unterstützung.

850 Jahre Nausis – Die Dorfschule

Das ganze Dorf war auf den Beinen. Das Motto „Wir sind Nausis“ wurde zu 100 % umgesetzt. Sehr beeindruckend, wie der dörfliche Gemeinschaftssinn in Nausis ausgeprägt ist. Ein großes Kompliment an alle Beteiligten im Ort. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse, wärend unseres Besuches hatten wir keinen Moment an dem es nicht regnete, hat es sich gelohnt den stehenden Festzug zu bestaunen. Besonders hat uns die Inszenierung der Dorfschule gefallen. Daher hier eine kleine Bilderserie zu diesem Thema.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Gedenkstätte Trutzhain – Offene Geländeführung am 9. Juni 2012

Unter dem Thema „Vom STALAG IX A Ziegenhain zur Gemeinde Trutzhain“ findet am 9. Juni 2012 ab 14:00 Uhr eine offene Geländeführung statt.

Für mehr Informationen klicken Sie auf das Bild.

Treffpunkt: Museum im Seilerweg 1 in Trutzhain.

In einem etwa zweistündigen Rundgang wird die in Hessen wohl einzigartige Geschichte des Ortes Turtzhain, der 1951 aus dem ehemaligen Kriegsgefangenenlager STALAG IX A Ziegenhain entstand, näher dargestellt. die Geländeführung läuft entlang der historischen Lagerstraße bis hin zum Waldfriedhof (STALAG – Friedhof II für sowjetische Tote). Während des Rundgangs werden an den einzelnen Gebäuden die unterschiedlichen Nutzungsphasen des ehemaligen Lagers vorgestellt und die wechselvolle Geschichte der Friedhöfe näher erläutert.

Gedenkstätte und Museum Trutzhain Tel.: 06691 – 710 662 oder info@gedenkstaette-trutzhain.de.

284. Ziegenhainer Salatkirmes

Es ist bald wieder soweit!

Ziegenhain feiert seine Salatkirmes. Mit einem Klick auf das Plakat kommen Sie zur Webseite des großen Volksfestes. Wir wünschen viel Vergnügen. Falls Sie den Besuch der Kirmes mit einer Stippvisite in unserer Touristinformation am historischen Paradeplatz verbinden wollen, wir sind gerne für Sie da.